"Saarheim Kommunal"
2.
Halt: Öffentliche Einrichtungen - Räumliche Differenzen -Fall
Edith Crémant: "Meine lieben Teilnehmer,
ich darf Sie in unserem schönen Festsaal
des Saarheimer Rathauses
An diesem Fall lernen Sie die Ermessengrenzen bei der Vergabe öffentlicher Einrichtungen kennen. Beachten Sie auch bitte die prozessualen Besonderheiten in solchen Fällen." Weiter zum Räumliche Differenzen-Fall |
1. Halt: Begrüßung der Teilnehmer zur Führung Einblick in die kommunalen Aufgaben und Überblick über den Begriff der kommunalen Selbstverwaltung 2. Halt: Öffentliche Einrichtungen 3. Halt: Subventionen 4. Halt: Wirtschaftliche Betätigung 5. Halt: Finanzen 6. Halt: Gemeindeorgane und ihre Zuständigkeiten 7. Halt: Gemeindebedienstete 8. Halt: Satzungen der Gemeinde 9. Halt: Kommunalaufsicht 10. Halt: Sonstige Formen der Rechtskontrolle 11. Halt: Kommunalverfassungsbeschwerde |
Zeichnungen: Dr. Alexander Konzelmann und Dr. Satish Sule
© Klaus Grupp (Universität des Saarlandes) und Ulrich Stelkens (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
mit freundlicher Unterstützung der jurmatix Legal Intelligence UG (haftungsbeschränkt), Gersheim