Der polizeirechtliche Stadtrundgang - Sammelpunkt
Begleiten Sie Peter Prinz, einen
Polizeivollzugsbeamten vom Polizeiposten
Saarheim, und Nathalie Neuschwander vom Ordnungsamt
der Stadt Saarheim Um sich Schritt für Schritt mit der Lösung polizeirechtlicher Fälle vertraut zu machen, können die Teilnehmer die Stationen des Rundgangs in der vorgegebenen Reihenfolge ansteuern, um zu erfahren, welche Fälle in welcher Reihenfolge bearbeitet werden sollten.
Verlaufen? Folgen Sie
diesem Zeichen: |
Die
Polizeimütze zeigt Ihnen, wo Sie sich gerade befinden:
Sammelpunkt 2. Halt: Generalklausel - Voraussetzungen Boygroup-Fall Waschanlage-Fall Laserdrome-Fall3. Halt: Generalklausel - Verhältnismäßigkeit und Störerauswahl 4. Halt: Inanspruchnahme des Nichtstörers Kameradschaftsbund Deutsche Eiche-Fall5. Halt: Polizeipflichtigkeit von Hoheitsträgern 6. Halt: Anspruch auf polizeiliches Einschreiten 7. Halt: Standardmaßnahmen und ihr Verhältnis zur Generalklausel Fahrrad weg-Fall8. Halt: Versammlungsrecht Saarheim Alternativ-Fall9. Halt: Verwaltungsvollstreckungsrecht Nächtliche Schlagfertigkeit-Fall Be- und Erstattung-Fall10. Halt: Exkurs: Abschleppfälle 11. Halt: Schadensersatz- und Ausgleichsansprüche Die-Göttin-Fall12. Halt: Polizeiverordnung Ordnungsliebe-Fall13. Halt: Gefahrenabwehr durch Vertrag 14. Halt: Gefahrenabwehr und Staatsrecht Zusammenfassung und Verabschiedung |
Zeichnung: Dr. Alexander Konzelmann, Stuttgart
© Klaus Grupp (Universität des Saarlandes) und Ulrich Stelkens (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
mit freundlicher Unterstützung der jurmatix Legal Intelligence UG (haftungsbeschränkt), Gersheim