Ausgehöhlt  Schwerpunkt:
    Generalklausel - Gefahrenabwehr durch Allgemeinverfügung - Schutzgut öffentliche
    Sicherheit und öffentliche Ordnung - Gefahr, SelbstgefährdungNathalie Neuschwander:   "Mit diesem
    Fall kehren wir noch einmal zu den Schutzgütern der 'öffentlichen Sicherheit' zurück.
    Materiellrechtlich geht es insbesondere um die Frage, inwieweit Gefahrenabwehrmaßnahmen
    zur Verhinderung von Selbstgefährdungen zulässig und verhältnismäßig sind. Insoweit
    wird erneut gezeigt, an welcher Stelle und in welcher Reihenfolge die in einer
    polizeirechtlichen Klausur regelmäßig zu prüfenden Punkte abzuhandeln sind (vergleichen
    Sie bitte erneut das bereits ausgeteilte Merkblatt
    zur Prüfung der Rechtmäßigkeit von Gefahrenabwehrverfügungen). Die
    Hauptschwierigkeit des Falles liegt jedoch darin, dass vorliegend nicht ein 'normaler'
    Verwaltungsakt, sondern eine 'Allgemeinverfügung' erlassen wurde. Diese
    zwischen Einzelfallmaßnahme und Rechtsnorm liegende Handlungsform wirft (nicht nur bei
    Studierenden) immer wieder Verständnisprobleme auf. Sie spielt jedoch gerade im
    Gefahrenabwehrrecht eine nicht unerhebliche Rolle, wie der berühmte 'Endiviensalat-Fall'
    (BVerwGE 12, 37 ff.) zeigt. Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie sich vor Bearbeitung des
    Falles in Ruhe dieses Merkblatt zur Prüfung
    der Rechtsnatur einer behördlichen Maßnahme durchlesen. Der Fall macht jedenfalls
    deutlich, dass Kenntnisse im Allgemeinen Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht für
    die zutreffende Behandlung polizeirechtlicher Fälle unerlässlich sind. Auf die
    'Allgemeinverfügung' als Handlungsform des Gefahrenabwehrrechts werden wir noch
    verschiedentlich zurückkommen (Keinen Platz den Drogen-Fall und
    Ruprechts-Razzia-Fall)." 
    Ausgehöhlt-Fall Verlaufen? Folgen Sie
    diesem Zeichen:   
       | 
      | 
    Die
    Polizeimütze zeigt Ihnen, wo Sie sich gerade befinden:
       
    	Sammelpunkt 
      1.
      Halt: Begrüßung: Organisation der Polizei
    - Einheits- und Trennungssystem2. Halt:
    Generalklausel - Voraussetzungen 
      
        Boygroup-Fall
		Fußgängerzone-Fall 
        Waschanlage-Fall
		Saarphrodite-Fall 
        Laserdrome-Fall
		Ausgehöhlt-Fall   
		  
       
      3. Halt:
    Generalklausel - Verhältnismäßigkeit und Störerauswahl
      
        Baumfällig-Fall  
       
      4. Halt:
    Inanspruchnahme des Nichtstörers 
      
        Kameradschaftsbund Deutsche Eiche-Fall  
       
      5. Halt: Polizeipflichtigkeit von Hoheitsträgern
      
        Stadtwerkstatt-Fall 
       
      6. Halt:
      Anspruch auf polizeiliches Einschreiten
      
        Obdachlos-Fall
         
       
      7. Halt:
      Standardmaßnahmen und ihr Verhältnis zur Generalklausel
      
        Treffpunkt-Fall  
        Fahrrad weg-Fall Feuer und Flamme-Fall
         Keinen Platz den Drogen-Fall  
        Eheszenen-Fall 
       
      8. Halt: Versammlungsrecht
      
        Richterschelte-Fall  
        Saarheim Alternativ-Fall 
        Ruprechts-Razzia-Fall  
       
      9. Halt: Verwaltungsvollstreckungsrecht
      
        Scheunenabbruch-Fall  
        Nächtliche Schlagfertigkeit-Fall 
        Sammy im Saarheimer See-Fall  
        Be- und Erstattung-Fall 
       
      10. Halt: Exkurs: Abschleppfälle
      
        Abgeschleppt und Abgezockt Fall   
       
      11. Halt:
    Schadensersatz- und  Ausgleichsansprüche
      
        Most-Wanted-Terrorists-Fall
        
        Die-Göttin-Fall
        
        Wildwechsel-Fall  
       
      12. Halt: Polizeiverordnung 
      
        Leinen-Los-Fall
         
        Ordnungsliebe-Fall 
       
      13. Halt:
    Gefahrenabwehr durch Vertrag
      
        Straßenschlussstrich-Fall  
       
      14. Halt: Gefahrenabwehr und
      Staatsrecht
      
        Luftangriff-Fall
      
         
       
       Zusammenfassung und Verabschiedung
       
  |