Der baurechtliche Stadtrundgang
7. Halt: Der Nachbarstreit
in Baurecht
Wolfsgehege Schwerpunkt: Nachbarschutz gegenüber Bauvorhaben - Zulässigkeit eines Bauvorhabens bei Vorliegen eines qualifizierten Bebauungsplans - Gebot der RücksichtnahmeGunter Grossklos:
" Materiellrechtlich bewegt sich der Fall zudem zunächst wieder in den gewohnten Bahnen, da es erneut um die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit eines Vorhabens nach Maßgabe der §§ 29 ff. BauGB geht. Neu ist hier jedoch vor allem die Betonung des Gebots der Rücksichtnahme des § 15 BauNVO."
|
Das
Baustellenschild zeigt Ihnen, wo Sie sich gerade befinden:
1. Halt:
Baugenehmigung und BauvorbescheidBiergarten-Fall Laserdrome-Fall Abgeflammt-Fall 2. Halt: Nebenbestimmungen zur Baugenehmigung 3. Halt: Bauordnungsrechtliche Verfügungen Mobilmachung-Fall Freudenhaus-Fall Scheunenabbruch-Fall4. Halt: Das gemeindliche Einvernehmen 5. Halt: Überprüfung baurechtlicher Satzungen Satellitenempfangsanlage-Fall 6. Halt: Sicherung der Bauleitplanung 7. Halt: Der Nachbarstreit in Baurecht Wolfsgehege-Fall8. Halt: Der öffentlich-rechtliche Vertrag im Baurecht Versprochen-ist-versprochen-Fall |
© Klaus Grupp (Universität des Saarlandes) und Ulrich Stelkens (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
mit freundlicher Unterstützung der jurmatix Legal Intelligence UG (haftungsbeschränkt), Gersheim