Der baurechtliche Stadtrundgang - Sammelpunkt
Begleiten Sie Gunter
Grossklos, den Leiter der Außenstelle
Saarheim der Unteren Bauaufsichtsbehörde des Saarpfalz-Kreises Um sich Schritt für Schritt mit der Lösung baurechtlicher Fälle vertraut zu machen, können die Teilnehmer die Stationen des Rundgangs nacheinander ansteuern, um zu erfahren, welche Fälle in welcher Reihenfolge bearbeitet werden sollten. Da im Baurecht die materiell-rechtlichen Fragen meist sehr ähnlich sind, wurde die Bearbeitungsreihenfolge anhand von Schwierigkeitsgrad und Anspruchs- bzw. Ermächtigungsgrundlagen erarbeitet, um dem Bearbeiter einen möglichst einfachen Einstieg in das Baurecht und einen strukturierten Überblick über die immer wiederkehrenden prüfungsspezifischen Fragestellungen und Problemkreise zu verschaffen. Verlaufen? Folgen Sie
diesem Zeichen:
|
Das
Baustellenschild zeigt Ihnen, wo Sie sich gerade befinden:
Sammelpunkt:
Begrüßung
Biergarten-Fall Laserdrome-Fall Abgeflammt-Fall 2. Halt: Nebenbestimmungen zur Baugenehmigung 3. Halt: Bauordnungsrechtliche Verfügungen Mobilmachung-Fall Freudenhaus-Fall Scheunenabbruch-Fall4. Halt: Das gemeindliche Einvernehmen 5. Halt: Überprüfung baurechtlicher Satzungen Satellitenempfangsanlage-Fall 6. Halt: Sicherung der Bauleitplanung 7. Halt: Der Nachbarstreit in Baurecht Wolfsgehege-Fall8. Halt: Der öffentlich-rechtliche Vertrag im Baurecht Versprochen-ist-versprochen-Fall |
Zeichnung: Dr. Alexander Konzelmann, Stuttgart
© Klaus Grupp (Universität des Saarlandes) und Ulrich Stelkens (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)
mit freundlicher Unterstützung der jurmatix Legal Intelligence UG (haftungsbeschränkt), Gersheim