- Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Hildebold, Saarheim -
Hieronymus Schwarz, in Münster (Westfalen) geboren, hat sich schon früh zum
Priesteramt berufen gefühlt. Die Ausbildung
im Erzbischöflichen
Priesterseminar Paderborn führt 1965 zur Priesterweihe (unten sehen Sie eine
Photographie der damaligen "Abschlussklasse"). Anschließend ist er
mehrere Jahre als Missionar in Äquatorialguinea
tätig gewesen. Aus gesundheitlichen Gründen musste er jedoch Mitte der siebziger
Jahre des vergangenen Jahrhunderts nach Deutschland zurückkehren. Dort übernahm er schon
bald die im Erzbistum
Speyer gelegene Pfarrgemeinde St. Hildebold in
Saarheim, deren Pfarrer er bis heute ist. Den Wandel, der sich zur Zeit seiner
Tätigkeit in Afrika im gesellschaftlichen (Sitten-)Leben in Deutschland vollzogen
hatte, hat Schwarz allerdings nie verwunden. Auch konnte er sich nie mit den
Neuerungen des II.
Vatikanischen Konzils anfreunden, das eine verstärkte Laienbeteiligung bei der
Gestaltung des geistigen Lebens in einer Kirchengemeinde vorsah, die 1983 in dem neuen Codex Iuris Canonici verbindlich
festgeschrieben wurde.
"Heute eine Pfarre zu leiten", betont Schwarz
oft, "ist vergleichbar mit der Leitung eines mittelständischen Unternehmens".
Zwischen Sitzungen mit dem Pfarrgemeinderat und dem Kirchenvorstand, der Teilnahme an den
Veranstaltungen des katholischen Altenkränzchens, der Messdienergruppen, der Pfadfinder,
der Caritasgruppe und der Durchführung von Ehe-, Tauf-, Kommunions- und
Firmungsvorbereitungskursen findet er aber immer noch ausreichend Zeit, für das, was er
seine "eigentliche" seelsorgerische Tätigkeit nennt: Der Vorbereitung
flammender Sonntagspredigten, in denen den anwesenden Gläubigen mit einfachen Worten das
Neue Testament erläutert und dessen Bedeutung für ihr tägliches Leben dargelegt
wird. Hierbei schreckt er auch nicht davor zurück, die seines Erachtens zu libertine
Haltung der Saarheimer Stadtverwaltung zu bestimmten aktuellen Problemen der Stadtpolitik
anzuprangern. Oberbürgermeister Oskar Obenauf hat
insoweit noch kein "Patentrezept" gefunden, wie er hierauf reagieren soll:
Denn die Predigten Schwarz' völlig unbeachtet zu lassen, verbietet sich aus politischen Gründen: Zu
zahlreich sind Schwarz' Anhänger insbesondere in den einflussreichen gut-bürgerlichen
und älteren Bevölkerungsteilen Saarheims.
Zeichnung: Dr. Satish Sule
© Klaus Grupp (Universität des Saarlandes) und
Ulrich Stelkens (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)