Aufbau der Begründetheitsprüfung bei einer Verfassungsbeschwerde gegen Exekutivakte und Gerichtsentscheidungen

    (Stand der Bearbeitung: 18. März 2020)

    © Ulrich Stelkens (Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer)

    mit freundlicher Unterstützung der jurmatiX GbR, Ottweiler

    In Verbindung bleiben mit Saarheim auf Facebook

A) Vorbemerkung

Im Folgenden wird im Übrigen nicht die besondere Konstellation in den Blick genommen, dass der Beschwerdeführer zulässigerweise (nicht nur deutsche Grundrechte sondern auch) Unionsgrundrechte mit seiner Verfassungsbeschwerde geltend macht (zu dieser Konstellation siehe diesen Hinweis bei C III).

Ist die Verfassungsbeschwerde zulässig (siehe hierzu diesen Hinweis), wird in der Begründetheitsprüfung geprüft, ob der Beschwerdeführer tatsächlich durch den Akt der öffentlichen Gewalt, gegen den sich die Verfassungsbeschwerde richtet, in seinen Grundrechten verletzt wird. Dies bedeutet, dass hier nur der Akt überprüft werden kann, der in der Zulässigkeit als Beschwerdegegenstand, also als angegriffener "Akt der öffentlichen Gewalt" i.S.d. Art. 93 Abs. 1 Nr. 4 a GG, § 90 Abs. 1 BVerfGG herausgearbeitet worden ist. Typischerweise ist dies entweder ein Gesetz oder eine (oder mehrere) Gerichtsentscheidung(-en), denen u.U. noch Exekutivmaßnahmen vorgeschaltet sind.

Die Prüfung der Begründetheit von gegen (Verwaltungs- und) Gerichtsentscheidungen gerichteten Verfassungsbeschwerden (zur Prüfung der Begründetheit von Verfassungsbeschwerden, die sich unmittelbar gegen Gesetze richten, siehe diesen Hinweis) wirft Schwierigkeiten auf, wenn mehrere Entscheidungen in derselben Sache ergangen sind: Hier ist zunächst wichtig, dass schon bei der Zulässigkeitsprüfung herausgearbeitet wird, gegen welche der Entscheidungen sich der Beschwerdeführer eigentlich wehrt und worin er die ihm durch diese Entscheidungen zugefügte Grundrechtsverletzung sieht. Sind mehrere Gerichts- (und/oder Verwaltungs-)Entscheidungen Gegenstand der Begründetheitsprüfung, so sollte die Prüfung zweckmäßigerweise insoweit einheitlich erfolgen, als der Beschwerdeführer annimmt, dass die verschiedenen Entscheidungen ihm dieselbe Grundrechtsverletzung zugefügt haben (siehe hierzu genauer diesen Hinweis).

B) Prüfungsaufbau

Die Verfassungsbeschwerde gegen Verwaltungs- und/oder Gerichtsentscheidungen ist begründet, wenn der Beschwerdeführer entweder durch das Entscheidungsergebnis (also durch das Verhaltensverbot/-gebot der sich mit der Hauptsache befassenden Entscheidung[-en]) und/oder durch das Entscheidungsverfahren tatsächlich in seinen Grundrechten verletzt wird.

I. Grundrechtsverletzung durch das Entscheidungsergebnis

Ein Grundrecht wird durch die Gerichts- bzw. Verwaltungsentscheidung(-en) verletzt, wenn dasjenige Verhalten bzw. Unterlassen, an dem sich der Beschwerdeführer durch das Verhaltensverbot/-gebot der Entscheidung(-en) gehindert bzw. zu dem er sich gezwungen sieht, in den Schutzbereich eines Grundrechts fällt, das Verhaltensverbot/-gebot in dieses Grundrecht eingreift und dieser Eingriff nicht verfassungsrechtlich zu rechtfertigen ist.

Ein Urteil kann auch gegen die verfassungsrechtlichen Gleichheitssätze verstoßen. Dann ist nach der Prüfung der Verletzung von Freiheitsrechten zu untersuchen, ob das Urteil eine Ungleichbehandlung zweier vergleichbarer Sachverhalte begründet und ob diese Ungleichbehandlung verfassungsrechtlich zu rechtfertigen ist, siehe hierzu den Strickliesel-Fall. Besonderheiten gelten schließlich bei der Rüge der Verletzung staatlicher Schutz- und sonstiger Leistungspflichten, siehe hierzu den Freigesetzt-Fall.

1. Fällt das Verhalten, an dem sich der Beschwerdeführer durch die Entscheidung(-en) gehindert sieht, in den Anwendungsbereich eines Grundrechts?

Diese Prüfung setzt voraus, dass man sich darüber Gedanken macht, was der Beschwerdeführer eigentlich will. Wenn der Schutzbereich eines Grundrechts als einschlägig erkannt wurde, sind allgemeinere Grundrechte (z.B. Art. 2 Abs. 1 GG) nicht mehr zu prüfen. Ist der Schutzbereich keines Grundrechts betroffen, ist die Prüfung beendet und die Verfassungsbeschwerde unbegründet.

2. Greift das Verhaltensverbot/-gebot der Entscheidung(-en) in dieses Grundrecht ein?

Das grundrechtlich geschützte Verhalten/Unterlassen muss tatsächlich aufgrund des Verhaltensverbotes/-gebotes der Entscheidung(-en) verboten oder sonst wie beeinträchtigt werden.

3. Ist dieser Grundrechtseingriff verfassungsrechtlich gerechtfertigt?

Der Eingriff durch die Entscheidung(-en) ist verfassungswidrig, wenn sie entweder auf eine verfassungswidrige Rechtsgrundlage gestützt wurde(-n) und/oder in Auslegung eines verfassungsmäßigen Gesetzes ein Rechtssatz aufgestellt wurde, der, wäre er vom Gesetzgeber erlassen worden, seinerseits verfassungswidrig wäre und/oder wenn die Entscheidung(-en) objektiv willkürlich ist (sind).

II. Grundrechtsverletzung durch das Entscheidungsverfahren